Ich kann keine Reste wegwerfen und brauche z.B. für diese Applikationen z.T. auch kleinste Stoff-Fitzelchen. Nun habe ich einige Stoff- und Schrägbandreste aufgebraucht und für das Ellakind einen kleinen Vorrat Lätzchen genäht. Diese kleinen Dinge machen Spaß und so kommen auch kurze Webbandstücke noch zu einem sinnvollen Einsatz.
Der Beitrag „Sinnvolle Verwertung von Stoffresten und Schrägbandstücken“ erschien zuerst auf Uniqz.de
Wunderschöne private Nachrichten im Hause Ruland. Unsere kleine Ella ist da! Wir sind am Wochenende stolze Großeltern geworden. Wen wundert’s, wenn Omi jetzt fürs
Enkelkind kreativ wird und nun auch öfter mal wieder private Dinge näht.
Heute nun ein letztes Geschenk aus meiner Werkstatt für „mein“ Brautpaar.
click macht groß
Schon einige Monate vor dem Hochzeitstermin bat ich um eine Gästeliste und schrieb alle Gäste an. Ich bat um eine gestaltete DIN A 4 Seite mit einem Rezept. Den Gästen wurde die Gestaltung völlig frei gestellt und es sollte ein beliebiges Rezept sein. Entweder eines, das man selbst besonders gern mag, oder eines, dass die Person mit dem Brautpaar verbindet. Hier ist es wichtig, dass man darauf hinweist, auf der linken Seite etwas Platz zu lassen, damit das Buch später verlustfrei gebunden werden kann. Rechts oben sollte der Name des Rezeptschreibers stehen.
Nun hieß es warten. Ein paar Rezepte kamen sehr schnell mit sehr positiver Resonaz, was die Kochbuchidee anging. Andere brauchten etwas länger und zum Glück nur sehr wenige haben sich gar nicht beteiligt. Es sollte später dann noch ein paar a-Seiten für Nachzügler und leider auch eine lose eingelegte Seite für Zuspätkommer nach der verlängerten Deadline geben.
OK – nun war die Sammlung da und wie erwartet und erhofft, handelte es sich um eine sehr bunte Mischung aus Rezepten und auch um sehr unterschiedlich gestaltete Seiten.
Vom handschriftlichen Rezept von Omi über QR-Code vom Informatiker-Kumpel und liebevoll gezeichnete Verzierungen der Cousins bis hin zu eingeklebten Bildern und Fotos war alles dabei.
Nun musste sortiert werden, ein Inhaltsverzeichnis, sortiert nach Gerichten, vorne und ein alphabetisches Verzeichnis hinten, ein persönliches Vorwort sowie für jede Rubrik (Vorspeisen, Suppen, …) ein hübsches Trennblatt machten das Buch komplett. Wie schon angedeutet, kamen noch Nachzügler, nachdem bereits Seitenzahlen vergeben und das Inhaltsverzeichnis geschrieben war. So entstanden dann noch ein paar a-Seiten. Was soll’s? Es ist Handarbeit. Das muss so.
Um eine einheitliche Papierqualität zu erhalten und das Buch auch dauerhaft nutzbar zu machen, ließ ich jede einzelne Seite auf 90-g-Papier farbkopieren. So reißen auch bei regem Gebrauch keine Fotos oder aufgeklebte Details ab und alles bekommt eine hübsche, harmonische Optik. Diese nun schon recht ansehnliche Blattsammlung ließ ich professionell zum Buch binden.
Wunderschön ist es geworden, wie ich finde und es hat einen ganz eigenen Charme. Wer hat schon ein Kochbuch, an dem vom jüngsten Cousin (9 J.) über die ältesten der Familien (Opa 90 J.) und Oma (95 J.) bis hin zu den besten Freunden, Kollegen und Chefs sämtliche Herzensmenschen beteiligt sind?
Aber natürlich wollte ich dem Kochbuch noch einen ganz persönlichen letzten Schliff geben und stickte das Hochzeitslogo der beiden und den Titel „HOchzeitskOchbuch“ auf Baumwolle und nähte einen passenden Umschlag für das kostbare Buch.
So bleiben alle geliebten Menschen sehr greifbar noch bis in die nächste(n) Generation(en) in Erinnerung, denn Liebe geht durch den Magen.
Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, für unseren Sohn und seinen Schatz ganz persönliche Hochzeitsgeschenke selbst zu machen. Hier ein Mr. & Mrs. – Kissen mit dem Ehenamen, passend zur Einrichtung der Beiden. In diesem Design sicherlich ein Unikat, das ich nicht noch einmal anfertigen werde. Es wird jedoch ein ähnliches Kissen in abgewandelter Form in Kürze im Shop zu haben sein.
Eine Skyline, in der sich der Kölner Dom und die Münchener Liebfrauenkirche vereinen? Uniqz macht’s möglich 😉
Meine Kundin (Kölnerin) und ihr Bräutigam (Münchener) wünschten sich eine ganz besondere Skyline, in der sich Dom und Liebfrauenkirche begegnen. Es lag bereits eine vom Schwiegervater für das Brautpaar angefertigte Malerei vor. Diese erhielt ich als Vorlage und konnte so den Wunsch der beiden auf ihrem ganz persönlichen Ringkissen verwirklichen.
Auch die besondere Schrift und die Farben wurden auf Wunsch des Brautpaares gewählt. Es handelt sich bei diesem Ringkissen um ein speziell für dieses Paar angefertigtes Unikat.
Liebe Kunden, solange diese Mitteilung noch sichtbar ist kann ich noch Shopbestellungen entgegennehmen und pünktlich liefern. Allerdings wird es langsam eng mit meinen Kapazitäten. Liebe Grüße aus Köln - Ihre Petra Ruland