💛Ella und Pikachu in Not – Eine einfache Anleitung zum Flicken von Motivstoffen

Oma? Kannst du das reparieren??

Pikachus Wunde
oder der Riss im Lieblingssweatshirt
Oje – ein Riss im Lieblingssweatshirt mit dem kleinen gelben Pokemon Star

Unsere große Enkelmaus Ella (8 J.) kam mit ihrem aktuellen Lieblingssweater zu mir… sie war auf dem Schulhof beim Toben gestürzt und hatte sich nicht nur selbst am Ellbogen verletzt, sondern auch ihr Pokemon-Liebling Pikachu hatte ordentlich etwas abbekommen: Auweia! Was nun?

Natürlich muss Oma sich in einem solchen Notfall etwas einfallen lassen. Ganz so einfach war das zwar nicht, aber ich hatte schon eine Idee. Dazu bräuchte es aber farblich passenden Stoff . Gelber Jersey wäre natürlich super um den kleinen Kerl zu retten, nur kommt  gelb nicht so häufig unter meine Maschine… ob sich da etwas finden würde?

Einen Flicken kann man am Ärmel nicht einfach so draufsetzen, weil man zwangsläufig den Ärmel damit zunähen würde, einfach Zunähen war auch nicht möglich, weil ein wenig Material beim Sturz verloren gegangen war und sich beim einfachen Schließen des Risses eine wulstige unschöne „Narbe“ gebildet hätte.

Da blieb Oma nur die Not-OP

Pikachu - die Rettung
Ärmel aufgetrennt, Flicken vorgezeichnet, ausgeschnitten und aufgebügelt.

In solchen Fällen gehe ich ganz ähnlich wie bei meiner Jeansrettung vor, denn Pikachu sollte natürlich möglichst unsichtbar gerettet werden. 

Ich trennte also den Ärmel zunächst großzügig auf um von innen an den Riss zu kommen. Durch die große Öffnung konnte ich nun relativ gut an Pikachus Verletzung arbeiten.

Pikatchu OP gelungen
Farblich passend übernäht fällt der Riss schon viel weniger auf.

In Omas großzügiger Restekiste sei Dank fand sich doch tatsächlich noch ein Stückchen gelber Jersey, der farblich ganz gut zu der Stelle mit dem Riss an Pikachus Oberschenkel passte. Juhuuu – ich weiß gar nicht mehr, was für ein Projekt das mal war, aber wieder einmal zeigt sich, dass es sich immer lohnt, auch kleine Reste aufzubewahren.

Ich zeichnete auf doppelseitig aufbügelbarem Vlies* grob vor und bügelte mein gelbes „Pflaster“ zunächst auf das Bügelvlies und von dort auf die Innenseite des Ärmels unter den Riss, dabei wurden die unregelmäßigen Fransen gleich ein wenig mit fixiert. Durch Bügelhitze verbindet sich der Kleber mit dem Stoff und mein gelber Flicken saß so schon recht gut unter dem Riss, aber zum Einen sieht das noch nicht wirklich unsichtbar aus und zum Anderen wird die Ellbogenpartie ja ständig bewegt und ist durch Tragen und Waschen ständiger Reibung ausgesetzt, sodass unser „Pflaster“ sich früher oder später an den Rändern oder sogar ganz lösen würde.

Nun kam meine Wunderwaffe zum Einsatz: mein BSR (Bernina Stich Regulator), dieser sorgt für gleichmäßige Stiche, wenn der Transporteur versenkt ist. Das ist äußerst praktisch zum quilten, kommt bei mir aber bisher nur zum Nähmalen und Flicken und Stopfen zum Einsatz. Damit nähte ich also mit farblich passendem Garn von oben mehrfach über den Flicken und die Fäden, um alles haltbar miteinander zu verbinden und die Oberfläche möglichst flach und homogen zu gestalten. WOW, das sah doch wirklich schon ganz gut aus, aber Ellas Sweatshirt ist bedruckt und die weiße Innenfarbe des Materials war durch den Riss nun von außen sichtbar. Das geht doch noch besser, oder?

Omas Trickkiste

Pikachu - ein wenig Kosmetik
Aber es fehlt noch ein wenig „Kosmetik“

 Also griff ich erneut in meine Trickkiste und malte mit Pinsel und Stempelfarbe** die verletzten Stellen nach. Mit gelb und grau konnte ich die weißenPikachu - Hautschutz für Ella Stellen etwas angleichen und durch Bügeln haltbar machen. Abschließend habe ich Pikachus schwarze Konturen mit Nähmaschinenstichen unter erneutem Einsatz des BSR mit schwarzem Garn und kleinen Stichen wieder aufgefüllt (= diese Technik nennt man Nähmalen).

Wenn du eine ähnliche Flickarbeit hast, geht das  Stopfen und Nähmalen aber auch ganz gut ohne dieses Extra Füßchen.  Du kannst einfach mit kleinen Stichen und abgesenktem Transporteur (!) mehrfach entlang der Kontur nähen. Hier ist langsam nähen der Gamechanger, um den Stoff unter der Nadel konturgenau führen zu können. Man kann die Linien auch vorzeichnen, aber das war aufgrund der relativ kleinen Lücken in diesem Fall nicht nötig. 

Damit die vielen Stopfstiche innen nicht kratzen habe ich noch ein Hautschutzvlies über die Innenseite des Flickens gebügelt und den Ärmel mit der Overlock wieder verschlossen. 

Abschließend habe ich den kleinen Kerl nur noch einmal übergebügelt um die Farben zu fixieren und die Näherei zu glätten. Tadaaaaaaaaaaaaa: Pikachu hüpft wieder! Das ist fast unsichtbar und man findet die Stelle nur bei genauerem Hinsehen.

 

Pikachu kann wieder springen!
Und Pikachu strahlt wieder!

Ich freue mich so sehr, dass der kleine Patient die OP überlebt hat: Bereit zu neuen Abenteuern!

Meine Ellamaus wird sich bestimmt freuen, dass der Lieblingssweater nicht verloren ist und gar nicht „geflickt“ aussieht.  

Sieben einfache Schritte zum fast unsichtbar geflickten Lieblingssweater.

  1. Falls nötig: Trennen
  2. farblich passenden Flicken Unterbügeln
  3. Stopfen (farblich passend zum Motiv übernähen)
  4. Kosmetik (Farben mit Stempelfarbe angleichen und Konturen durch Nähmalen wieder herstellen
  5. evtl. Hautschutzvlies unterbügeln
  6. Ggf.  wieder Verschließen
  7. Freuen!

Ist das schon Kunststopfen? Keine Ahnung – aber es bringt gute Ergebnisse und lässt Kinderaugen wieder strahlen und der Ellbogen heilt auch bald wieder ♥️.

 

 


* Ich arbeite zum Flicken und Applizieren am liebsten mit Steam-A-Seam, dieses doppelseitige Bügelvlies haftet schon vor dem Bügeln sehr gut, sodass es sich perfekt positionieren lässt, nach dem Aufbügeln geht es eine gute Verbindung mit dem Stoff ein und lässt sich mit Nähmaschinenstichen (oder auch mit der Hand) dann ganz leicht befestigen um ganz sicher zu gehen, dass die Applikation oder der Flicken sicher hält. 

** Versa Craft, Stempelfarben die unter Anderem für Textilien geeignet ist und sich durch Hitze / Bügeln fixieren lassen. Erfahrungsgemäß wird die Stempelfarbe trotz Bügelfixierung  mit der Zeit etwas blasser, tut aber dennoch ihren Dienst für solche Fälle.

Nach oben scrollen