Hochzeitsgeschenke privat, Teil II, (handbemalte Sektgläser)

Ein Prosit auf das Brautpaar!

Heute zeige ich einmal weder etwas Genähtes noch habe ich gestickt, aber natürlich dennoch selbst gemacht.

Für „mein“ Brautpaar habe ich zwei Sektgläser dem Anlass entsprechend als Braut und Bräutigam „bekleidet“.

Dazu habe ich Porzellanmalfarben in schwarz und creme benutzt, die nach dem Einbrennen im Backofen sogar spülmaschinenfest sind. Warum Porzellanfarbe für Glas? Es gibt doch auch Glasmalfarben, die ebenfalls spülmaschinenfest sind. Diese jedoch bleiben transparent und ich wünschte mir deckende Farben für eine stärkere Wirkung.

Die Konturen wurde mit gold- bzw. silberfarbenen Porzellanmalstiften ergänzt. Diese sind nur bedingt spülmaschinenfest. Ich gehe jedoch davon aus, dass diese Gläser nicht im Dauergebrauch sein werden und vielleicht auch von Hand gespült werden. Ansonsten lassen sich die Konturen notfalls schnell einmal nachzeichnen.

Voilá:

Sektgläser Braut und Bräutigam
Sektgläser Braut und Bräutigam, handbemalt

Zu ihrem besonderen Auftritt bekamen beide Gläser übrigens noch ein festliches Satinband umgebunden.

Hochzeitsgeschenke privat – Teil I (Mr. & Mrs. Kissen)

Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, für unseren Sohn und seinen Schatz ganz persönliche Hochzeitsgeschenke selbst zu machen. Hier ein Mr. & Mrs. – Kissen mit dem Ehenamen, passend zur Einrichtung der Beiden. In diesem Design sicherlich ein Unikat, das ich nicht noch einmal anfertigen werde. Es wird jedoch ein ähnliches Kissen in abgewandelter Form in Kürze im Shop zu haben sein.

Mr. & Mrs. - Kissen, Hochzeitsgeschenk
Mr. & Mrs. – Kissen als Geschenk zur Hochzeit

 

Cologne meets Munich

Eine Skyline, in der sich der Kölner Dom und die Münchener Liebfrauenkirche vereinen? Uniqz macht’s möglich 😉

Meine Kundin (Kölnerin) und ihr Bräutigam (Münchener) wünschten sich eine ganz besondere Skyline, in der sich Dom und Liebfrauenkirche begegnen. Es lag bereits eine vom Schwiegervater für das Brautpaar angefertigte Malerei vor. Diese erhielt ich als Vorlage und konnte so den Wunsch der beiden auf ihrem ganz persönlichen Ringkissen verwirklichen.

Cologne meets Munich
Individuelle Ringkissen -auf Anfrage

Auch die besondere Schrift und die Farben wurden auf Wunsch des Brautpaares gewählt. Es handelt sich bei diesem Ringkissen um ein speziell für dieses Paar angefertigtes Unikat.

Was schenke ich zur Kommunion? Konfirmation? Firmung?

Geht es Ihnen auch so? Verschenken Sie auch so ungern „nur“ Geld?

Heute ist es meist so, dass die Kinder und Jugendlichen spezielle oder auch größere Wünsche haben, die sich mit Geldgeschenken leichter realisieren lassen.

Mit einer individuellen Zugabe wirkt so ein unpersönliches Geldgeschenk jedoch gleich viel liebevoller. Daher habe ich diese schlichten Duschtücher für Sie als perfekte Geschenkidee im Programm.

Die Duschtücher in klassischen Farben sind mit dem Namen, dem Datum des Festes sowie dem Symbol Christenfisch bestickt. (Alternativ ist auch eine Taube möglich). Die Stickerei kann farblich an Ihre Wünsche angepasst werden.

Duschtuch mit Christenfisch

Jetzt bestellen: Duschtuch Christenfisch

Geschenkidee für ein Geldgeschenk zum Einzug ins neue Heim

Was tun, wenn ein lieber Mensch sich am meisten über ein Geldgeschenk freuen würde, wir aber furchtbar ungern einen Geldschein in einem Umschlag überreichen???

Ich mag es viel lieber, wenn das Geldgeschenk eine auf den Empfänger abgestimmte Verpackung oder eine persönliche Note erhält. So habe ich den Köln-Schlüsselanhänger kürzlich zu einem Umzug in eine neue Wohnung mit ganz besonderen Schlüsseln bestückt und konnte so dem eigentlich eher unpersönlichen Geldgeschenk ein wenig liebevolle Aufmerksamkeit verleihen 😉

Die Umsetzung ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Schlüsselformen auf Fotokarton zeichnen, ausschneiden und mit Geldscheinen umwickeln dann mit Klebestreifen fixieren und mit einem farblich passenden Satinband am Schlüsselring befestigen. Fertig.

Geldgeschenk - Schlüsselanhänger Kölner Skyline
Click führt in den Shop

Köln-Schlüsselanhänger im Shop, „Schlüsselservice“ auf Anfrage.

Anleitung für einen Ruck-Zuck-Unterrock

Ich hasse es wie die Pest, wenn schmale (ungefütterte) Röcke oder Kleider bei jedem Schritt an der Strumpfhose (oder den Leggings) nach oben krabbeln und ich bei jedem Schritt zuppeln muss, damit ich nicht „im Freien“ stehe.

Kennt jeder, oder? Die Lösung ist ebenso alt wie simpel: ein Unterrock!

Ruck-Zuck-Unterrock

So ein hilfreiches Teilchen ist blitzschnell selbst gemacht. Man braucht: …

Jeansrettung ohne sichtbare Flicken

Oje – ein Riss! Ärgerlich – besonders bei der Lieblingsjeans. Wenn man älter als 5 Jahre ist, mag man auch keinen Flicken draufsetzen. Was nun?

So funktioniert Jeansrettung bei mir:

Riss in der Lieblingsjeans! Jeansrettung

So geht’s: ein Stückchen Saum, zwei Seitennähte (ja, Jeans sind doppelt genäht) und eine Overlocknaht aufgetrennt (dieser Schritt macht die meiste Arbeit an der Aktion). Die (im Schritt verlaufende)  Kappnaht bleibt unberührt.

Sicht auf die Lage von links:

aufgetrenntes Jeansbein - fertig zur Reparatur

Jetzt kommt ein „Pflaster“ zur Stabilisierung von innen auf die schadhafte Stelle. Ich arbeite hier gerne mit weichem Stickvlies:

leichtes Vlies (Pflaster) zur Stabilisierung

Nun wird mit mehreren farblich passenden Blau- und Grautönen zunächst quer im groben Zickzack von links, dann dem Fadenverlauf der Jeans entsprechend von rechts immer wieder im Geradstich übernäht. Dies geschieht so häufig, bis „Pflaster“ und Jeans untrennbar miteinander verbunden sind und die Melierung der Farben bestmöglich der Jeansfarbe entspricht. Dann wird das „Pflaster“ zurückgeschnitten. Von rechts sieht das dann so aus:

"Riss" nach der Behandlung mit fertigem "unsichtbarem Flicken

Jetzt wird die Seitennaht wieder doppelt verschlossen, per Overlock versäubert, die Saumkante mit ebenfalls passendem Garn ausgebessert. Et voilà:

Wieder tragbare Jeans mit wenig auffällig repariertem Riss

..ist das Lieblingsstück wieder tragbar. (Wenn jemand fragt: das muss so – das ist Used-Look in Perfektion ;-))

Hier noch einmal im Detail:

Jeansreparatur im Detail: tragbar - oder?

Fertig!