Pflege von Stickereien und Bügelbildern
Mit der richtigen Pflege hast du besonders lange Freude an deinen Stickereien und Bügelbildern
🧵Stickerei, Pflege
deine Stickerei wurde mit Marken-Stickgarnen der führenden deutschen Hersteller gestickt. Bitte beachte die nachstehenden Informationen, damit dein Wunschmotiv lange schön bleibt.
Auf der Rückseite deiner Stickerei befindet sich je nach Artikel Stickvlies, dies ist aus technischen Gründen zur sauberen Verarbeitung der Stickerei notwendig, bitte entferne dieses stabilisierende Material nicht. Eine evtl. leicht klebrige Rückseite ist ebenfalls normal und verschwindet mit der ersten Wäsche.
Waschen und Bügeln
Bestickte Textilien sollten immer von der linken Seite gewaschen werden und ebenfalls von links oder mit einem Bügeltuch gebügelt werden. Wringen solltest du die veredelten Textilien nicht, um ein verziehen zu vermeiden. Stickereien sollten niemals im feuchten oder nassen Zustand aufeinander- oder zusammengelegt liegen bleiben. Dies gilt insbesondere für die erste Wäsche von hellen Textilien mit farbigen Mustern.
Mit der Zeit können sich vereinzelt Fädchen lösen, diese dürfen nicht gezogen, sondern sollten ganz kurz abgeschnitten werden. Dann passiert nichts und löst sich nichts auf. Keine Sorge.
Taschentücher
Taschentücher bitte per Hand waschen und nicht in den Trockner geben, anschließend von links bügeln (siehe Extra-Tipp).
Fleece, Jersey und Frottier
Neue Stickereien auf Fleece, Jersey oder Frottier können (insbesondere zwischen kleineren Buchstaben oder Details) noch Reste von Stickfolie aufweisen, diese sind technisch notwendig und verhindern bei der Anfertigung das Einsinken der Stiche in flauschigem oder dehnbarem Material. Die Folienreste lösen sich nach der ersten Wäsche vollständig auf. Bitte ziehe nicht an den Folienresten, dies kann dazu führen, dass sich die Stickerei verzieht. Achtung: Bitte diese Artikel nicht VOR der ersten Wäsche bügeln – die wasserlösliche Stickfolie verträgt keine Hitze und wird beim Bügeln hart. Nach der ersten Wäschekannst du deine Textilien wie gewohnt behandeln und selbstverständlich auch bügeln, wenn du möchtest.
T-Shirts
Ich empfehle, dehnbare Stickartikel (T-Shirts, Polos) hängend zu trocknen und auf den Gebrauch des Wäschetrockners zu verzichten. Das Zusammenziehen nach der Wäsche ist normal, einfaches Bügeln von links lässt dein
Motiv wieder strahlen. Ein in-Form-ziehen im feuchten Zustand ist nicht oder nur sehr sanft empfehlenswert, da die Textilien durch die vielen Stickstiche naturgemäß etwas strapaziert werden und ein Ausreißen bei starkem Zug nicht ausgeschlossen werden kann.
💡Extra-Tipp
Einen besonders schönen und plastischen 3D-Effektbehält deine Stickerei, wenn du sie von links auf einer weichen Unterlage (gepolstertes Bügelbrett) bügelst. Das Motiv drückt sich leicht durch und erscheint von vorn dann etwas erhaben.
Viel Freude an deiner individuellen Uniqz-Stickerei.
🖼️Bügelbilder, Anleitung zum aufbügeln und Pflege
Aufbügeln
- Kleidungsstück oder Textilie auf eine feste Unterlage legen (z.B. ein Brett, o.ä. Ein gepolstertes Bügelbrett ist zu weich! Es braucht DRUCK!)
- Kleidungsstück ohne Dampf vorbügeln
- Motiv auf die gewünschte Stelle legen (Bild ist von oben sichtbar, die weiße Unterseite liegt auf dem Stoff)
- Backpapier auflegen und mit dem Bügeleisen ohne Dampf, Stufe 2 ca. 60-80 Sekunden gleichmäßig punktuell fest aufdrücken, dann abheben und bei größeren Motiven versetzen und erneut aufdrücken bis alles festgepresst ist
- Folie abkühlen lassen
- noch einmal 30 Sekunden von der Rückseite nach bügeln
- wieder abkühlen lassen
- Folie vorsichtig kalt abziehen, am besten von einer Seite ohne kleine Details
- Sollten einzelne Stellen noch nicht ganz fest haften, noch einmal unter dem abgezogenen Papier nachbügeln
- Zum Schluss noch einmal unter Backpapier oder der Folie des Bügelbildes für 5 Sekunden nachbügeln
Pflege:
- auf links drehen
- bis 40 ° maschinenwaschbar
- Druck nur von links oder unter Backpapier und immer ohne Dampf bügeln
Herzliche Grüße aus Köln
Petra